Das aktive Gebiet Hveravellir liegt am Kjalvegur im Hochland von Island zwischen den Gletschern Langjökull und Hofsjökull. Im Bild ist die ganzjährig besetzte Wetterstation zu sehen. Die Dampfschwaden links im Bild stammen von heissen Quellen. Bemerkenswert ist der durch Dampfschwaden verursachte Regenbogen rechts im Bild, der durch neue Aktivität nordöstlich der Wetterstation verursacht wird. Fünf Jahre später (1999) war von dieser Aktivität allerdings bereits nichts mehr zu bemerken.
Die Schafe mögen offenbar die warme Umgebung und scheinen sich an den Dämpfen nicht zu stören.
Das aktive Gebiet besteht aus verschiedenen heissen Quellen mit ganz unterschiedlichem Charakter: Es gibt glasklare, tiefblaue (ein Effekt, der duch SiO2 verursacht wird) und golden braune bis rostrot gefärbte Varianten. Filigrane Sinterstrukturen umgeben die Quellen.
Öskurhóll, der Donnerkegel
Auch die Geräusche sind hörenswert: es gibt eher ruhig blubbernde oder rhythmische, aber auch kräftig zischende Quellen (für maximalen Effekt mit Kopfhörern anhören):









iapetus.ch